
Save the date!
Das 4. KRAUT UND RÜBEN-Musikfestival ist geplant für
Samstag, den 31. August 2024
wie immer am Uhlenberg in Hembsen!
Dieser Seite findet Ihr alles rund um das KRAUT UND RÜBEN-Festival 2024 – zum Lesen, Klicken und Anhören!
Bitte beachtet folgende Infos zum Festival:
Habt Ihr einen Programmplan, wer wann spielt?
Nein, das ergibt sich erst ungefähr im Frühjahr 2024. Wir geben es hier bekannt, sobald das Line-Up steht.
Wie kann ich Karten bekommen?
Es wird wieder Tickets im Onlineshop, an ausgewählten Terminen, die wir rechtzeitig bekannt geben, sowie auch an der Tageskasse geben.
Wenn Ihr die Tickts im Webshop kauft, könnt Ihr dort eine beliebige Menge an Karten bestellen und per Überweisung oder per Paypal bezahlen. Innerhalb einer Woche nach Geldeingang bekommt Ihr dann die Tickets für das KRAUT UND RÜBEN-Festival per E-Mail zugesendet. Alles weitere dazu könnt Ihr im Shop nachlesen.
Was kosten die Karten?
Das werden wir noch bekannt geben.
Kann ich auch spontan noch Karten an der Tageskasse bekommen?
Erfahrungsgemäß wird das möglich sein, aber mit Vorbehalt, je nachdem, wie sich der Vorverkauf entwickelt. Es ist immer ratsam, sich – wenn irgendwie möglich – vorzeitig die Karten im VVK zu sichern. Die Möglichkeiten dazu: siehe Abschnitt hierüber! Der Kauf an der Tageskasse hat einen weiteren Nachteil: dort wird aus Gründen der Fairness eine Karte etwas mehr als im VVK kosten.
Dürfen Kinder unter 13 Jahren wieder kostenlos auf das Festival?
Ja, Kinder bis zum Alter von 12 Jahren (oder „bis zu ihren 13. Geburtstag“, wenn Ihr so wollt), können auch 2024 kostenlos auf das Festival kommen – aber natürlich nur in Begleitung des/der Erziehungsberechtigen!
Was bietet Ihr zu essen und trinken an?
Wir bieten wieder den bekannten Essensstand mit Currywurst und Pommes an sowie den Kaffeestand im Zelt mit Waffeln und Kuchen.
Neben der Bierbude, die Flaschenbier, Limos und Wasser anbietet, gibt es auch diesmal wieder Kaffee und Sekt im Getränke-Angebot.
Ich komme mit meinem Auto zum Festival. Wo kann ich parken?
Unser Festivalgelände befindet sich am Ortsausgang an einem Feldweg, daher ist Parken direkt am Gelände leider nicht möglich. Es gibt aber im Ortskern von Hembsen diverse Parkmöglichkeiten: Die Plätze an der Kirche, an der Gemeindehalle sowie gegenüber vom Sportplatz sollten von Euch genutzt werden. Von dort ist es jeweils maximal 10 Minuten zu Fuß bis zum Festivalgelände. Bitte parkt keine Privatgrundstücke und Einfahrten zu!
Hier findet Ihr eine Karte von Hembsen mit Festivalgelände und Parkplätzen.
Kann ich nachlesen, welche Musiktitel ich auf dem KRAUT UND RÜBEN gehört habe?
Ja, einfach hier klicken (PDF-Dateien):
KuR2023-Playlistservice
KuR2022-Playlistservice
Ich habe weitere Fragen zum KRAUT UND RÜBEN 2024!
Schreibt uns gerne eine E-Mail an kultur@hembsen.de. Erwartet bitte keine „sofortige“ Antwort, da wir alle ehrenamtlich tätig sind, aber wir werden versuchen, möglichst alle Klarheiten zu beseitigen! 😉
Hier haben wir noch die Infos zu den Bands auf dem „KRAUT UND RÜBEN-Musikfestival 2023“ für Euch – auch zum Anhören!
Die Therapeuten

Die Therapeuten – Das unverdaute Maiskorn in der Gesäßrahmsoße der deutschen Coverband-Landschaft. Der menschgewordene Pflasterstein am Schneidezahn des Musikpolizisten. Und dennoch schallgewordenes Dopamin für das Ohr des geneigten Hörers. Der manifestierte, von sämtlichen 90er Jahre-Partykellerdecken der Republik getropfte Schweiß. Ausgeschwitzt zu Songs von Die Ärzte, den Toten Hosen, Iron Maiden, Rage against the Machine, System of a down, Green Day, AC/DC, Manowar, Judas Priest, Wizo und vielen mehr.
Ein Live-Erlebnis der besonderen Art. Therapie für die Band als auch für das Publikum. Niemand geht nach einer Therapiesitzung ohne heisere Stimme, Nackenschmerzen und Kater nach Hause. Und man ist trotzdem glücklich dabei gewesen zu sein. Lasst uns Eure Party zu was besonderem machen, denn die Therapeuten sind der Dosenöffner für eure Konservenmusik!
Webseite der Therapeuten
Die Therapeuten auf Facebook
TWO AND A HALF GIRL

Die fünfköpfige Band „TWO AND A HALF GIRL“ aus Utrecht/NL kreiert ihren eigenen Mix aus Emo, Punk und Rock mit rauem Gesang, kräftigen Gitarren und ansteckenden Melodien. Die Band scheut sich nicht, ihre Meinung zu persönlichen und sensiblen Themen zu äußern. Die Band wurde 2018 gegründet und fand im Herbst desselben Jahres ihr aktuelles Line-Up. Im Frühjahr 2019 veröffentlichte die Band die EP „Prove You Wrong“ und die EP wurde von zwei Leadsingles unterstützt: ‚Something New‘ & ‚Strayed From The Path‘. Der erstgenannte Song wurde auf Jared Dines‘ YouTube-Kanal mit 2,9 Millionen Abonnenten gefeatured, und der zweite erlangte große Aufmerksamkeit auf Spotfiy, was der Band ihren ersten Song mit über 100.000 Streams bescherte. Dies verschaffte der Band ihre erste internationale Bekanntheit und Aufmerksamkeit. Im Jahr 2020, mitten in der Corona-Pandemie, veröffentlichte die Band ihre EP „Disconnected“. Die EP erhielt positive Kritiken, unter anderem von „Guitarist“ und „Musicmaker“.
Webseite von TWO AND A HALF GIRL
TWO AND A HALF GIRL auf Instagram
TWO AND A HALF GIRL auf Facebook
Mina Richman & Band

Die 25-jährige Singer-Songwriterin Mina Richman schreibt Lieder über das Leben als junge Frau, feministische Themen und singt vom Ver-und Entlieben, gar nicht erst zum Lieben kommen und dem wagemutigen Überqueren roter Ampeln. Als gebürtige Berlinerin, die im kleinstädtischen Bad Salzuflen aufwuchs, nahm sie früh Impulse aus der Großstadt mit in ihr Kinderzimmer. Von ihrem Vater „aus Versehen“ zur Feministin erzogen – wie sie es einmal in einem „Zeit“-Interview formulierte – bediente sie sich für ihren Künstlerinnennamen beim berühmten Cher-Zitat „Mom, I am a rich man. Mit 16 Jahren begann sie ihre Gesangsausbildung, die sie einige Jahre später zu Duetten mit dem Hamburger Musiker Bernd Begemann führte, sowie zu ersten Solo-Auftritten als Support für Alin Coen und Enno Bunger im Sommer 2021. Im Frühjahr 2022 folgten weitere Tour-Supports für FEE. und EMMA6. Inspiriert von starken Frauen wie Joan as Police Woman, Tracy Chapman und Nina Simone, begeistert sie ihr Publikum mit Herzlichkeit, einer Stimme, die bis ins Mark vordringt und humorvollen Anekdoten aus dem Alltag einer Lehramtsstudentin ohne Impulskontrolle. Am 06.05.2022 erschien ihre Debut EP „Jaywalker“, für die sie eine Förderung der Initiative Musik erhielt. Ihre Debüt Single „Bad Girls“ schaffte es in die Rotation vom DLF Kultur, sowie auf die „Best of Fresh Finds GSA 2022“- und „EQUAL GSA“-Spotify-Playlisten. Als die Revolution im Iran ausbrach, schrieb die offen queere Deutsch-Iranerin den Song „Baba Said“ und teilte ihn als Zeichen der Solidarität auf Instagram, wo er bereits über eine Million Mal geklickt wurde. Gemeinsam mit ihrer Band, bestehend aus Friedrich Veit Ali Schnorr von Carolsfeld (E-Gitarre), Alex Mau (Bass) und Leon Brames (Drums) arbeitet sie nun an ihrem Debütalbum.
Webseite von Mina Richman
Mina Richman auf Instagram
Mina Richman auf Facebook
Scunks

KRAUT UND RÜBEN – der Titel dieses fantastischen Dorf-Events schreit förmlich nach einer Band wie den SCUNKS, deren Mitglieder alle auf den Käffern der Stadt Willebadessen aufgewachsen sind. Vor 20 Jahren gründete sich die Punkrocktruppe dort, nicht wissend, dass zwei Dekaden später immer noch die gleichen vier Typen in der Band ihr Ventil finden würden.
„Doch nicht nur der Name passt wie Arsch auf Eimer!“, weiß Sänger und Gitarrist Hippe. Als die SCUNKS vor zwei Jahren bei schönstem Spätsommerwetter den Sonnenuntergang herbeizauberten, wussten alle Anwesenden: Es ist Liebe. „Hembsen will es, die SCUNKS wollen es – MATCH!“, so Hippe. Somit kommen die vier Hobbyjugendlichen also zurück, um ihr Bandjubiläum auch beim Kraut und Rüben zu feiern. „Geschenke gibt es auch“, posaunt der Sänger großmütig heraus, nur um die Aussage kurz darauf voller Nervosität zu bereuen…
Webseite der Scunks
Die Scunks auf Facebook
Hiked

Hembsen.
Es ist Samstag, der 04.09.2021, gegen 18:00 Uhr.
Ein sonniger und warmer Spätsommertag. Menschen stehen erwartungsvoll vor einer Bühne und warten auf den Startschuss zum allerersten KRAUT UND RÜBEN-Musikfestival.
Auf der Bühne: HIKED!
Die als erste auf dem ersten KRAUT UND RÜBEN-Musikfestival spielende Band freut sich auf die dritte Ausgabe des KRAUT UND RÜBEN-Festivals, auf die Leute vor und auf der Bühne! Sprich – auf ein geiles Festival!!!
Die Band Hiked wurde im Mai 2014 gegründet. Eine geballte Mischung aus Rock, Blues und Country Klassikern. Das Repertoire der Band ist sehr vielseitig, von gefühlvollen Balladen, über Country & Blues bis hin zu rockigen, aber auch einigen deutschen Klassikern. Die Musiker der Band haben jahrelange Live- und Bühnenerfahrung auf großen und kleinen Bühnen und sind immer mit Spaß und Freude dabei.
Webseite von Hiked
Die große Sauresani-Sause

Der Circus kommt in die Stadt. Mit Akrobatik, Jonglage, Einrad-Artistik und viel Clownerie will er sein Publikum verzaubern.
Aber wo ist der Jongleur? Und..ähm, der Einradfahrer ist nirgendwo aufzutreiben, die Akrobaten sagen eine Minute vor ihrem Auftritt ab. Muss die Vorstellung ausfallen? Glücklicherweise ist der Clown Rudolf da. Aber der muss jetzt alles allein machen. Ein Ding der Unmöglichkeit, wären da nicht die Kinder, die ihm helfen können.
Ein Mitmachprogramm für Leute ab 4 Jahren – bis zum pensionierten Akrobaten!
Die Lippische Rundschau schreibt: „Mit seiner Professionalität, gemischt mit kreativer Improvisation und der Gabe das Publikum in das Geschehen einzubeziehen, erzielte er auf der Burg Sternberg einen Bombenerfolg.“ und die Neue Westfälische urteilt: „Nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Eltern. Die amüsierten sich über die findigen Wortspielereien.“
Webseite von Sauresani