
Save the date!
Das 5. KRAUT UND RÜBEN-Musikfestival findet statt am
Samstag, den 30. August 2025
wie immer am Uhlenberg in Hembsen!
Dieser Seite findet Ihr alles rund um das KRAUT UND RÜBEN-Festival – zum Lesen, Klicken und Anhören!
Bitte beachtet folgende Infos zum Festival:
Wie komme ich an Karten für das KuR 25?
Wir verkaufen die Tickets ab dem 16.12.2024 im Onlineshop hier auf dieser Webseite!
Außerdem wird es auf dem Hembser Weihnachtsmarkt am 15.12.2024 wie immer die Möglichkeit geben, „Early Bird“-Tickets zu einem nochmals vergünstigten Preis zu bekommen! Daher unbedingt vormerken – ist auch immer ein schönes Weihnachtsgeschenk!
Im Frühjahr/Sommer 2025 wird es auch wieder die Gelegenheit zum Ticketkauf an ausgewählten Terminen geben, die wir rechtzeitig bekannt geben.
Für „Spätentschlossene“ wird es auch wieder Tickets an der Tageskasse geben (vorbehaltlich der Anzahl an Tickets, die im VVK ausgegeben wurde, siehe unten).
Wenn Ihr die Tickets im Webshop kauft, könnt Ihr dort eine beliebige Menge an Karten bestellen und per Überweisung oder per Paypal bezahlen. Innerhalb einer Woche nach Geldeingang bekommt Ihr dann die Tickets für das KRAUT UND RÜBEN-Festival per E-Mail zugesendet. Alle Details dazu könnt Ihr im Shop nachlesen.
Was kosten die Karten?
Auf vielfachen Wunsch bieten wir seit dem KuR 24 ein ermäßigtes Ticket für junge Festivalbesucher/-innen im Alter von 13 bis 17 Jahren an, welches 12€ kostet. Und neu für das KuR 25: Die ermäßigten Tickets gelten nun auch für Festivalgäste, die über 70 Jahre alt sind! Die regulären Tickets für volljährige Festivalfreunde/-innen kosten wie in den Vorjahren 20€ pro Stück.
Kann ich auch spontan noch Karten an der Tageskasse bekommen?
Erfahrungsgemäß wird das möglich sein, aber mit Vorbehalt, je nachdem, wie sich der Vorverkauf entwickelt. Es ist immer ratsam, sich – wenn irgendwie möglich – vorzeitig die Karten im VVK zu sichern. Die Möglichkeiten dazu: siehe Abschnitt hierüber! Der Kauf an der Tageskasse hat einen weiteren Nachteil: dort wird aus Gründen der Fairness eine Karte etwas mehr als im VVK kosten.
Dürfen Kinder unter 13 Jahren wieder kostenlos auf das Festival?
Ja, Kinder bis zum Alter von 12 Jahren (oder „bis zu ihren 13. Geburtstag“, wenn Ihr so wollt), können auch 2025 kostenlos auf das Festival kommen – aber natürlich nur in Begleitung des/der Erziehungsberechtigen!
Habt Ihr schon einen genauen Programmplan, wer zu welcher Uhrzeit spielt?
Nein, das Booking der Bands passiert üblicherweise erst im Laufe des Frühljahrs.
Was bietet Ihr zu essen und trinken an?
Wir bieten wieder den bekannten Essensstand mit Currywurst und Pommes an sowie den Kaffeestand im Zelt mit Waffeln und Kuchen.
Neben der Bierbude, die Flaschenbier, Met, Sekt, Limos und Wasser anbietet, gibt es auch diesmal wieder Kaffee im Kuchenzelt im Getränke-Angebot.
Kann ich bei Euch übernachten?
Das KRAUT UND RÜBEN ist ja ein relativ kleines Festival mit nur einem Tag Programm, daher haben wir kein offizielles Camping-Angebot oder Flächen, die wir dafür anbieten könnten. Falls Ihr in Hembsen übernachten wollt, könnt Ihr hierfür gerne den lokalen Gasthof kontaktieren (Gasthof „Zum Herzog“, Bornstraße 3, Telefon 05272/7101). Zudem gibt es die Möglichkeit, seinen Camper/Wohnmobil an der Gemeindehalle in Hembsen (ca. 5 Gehminuten zur Festivalwiese) abzustellen. Hier können wir für Strom und den Zugang zu Duschen und Toiletten sorgen! Falls ihr dies in Anspruch nehmen wollt, meldet Euch bis zum 23.08.2025 mit einer E-Mail an kultur@hembsen.de, damit wir schauen können, ob noch Platz ist und wir vorab alles organisieren können. WICHTIG: Dies ist kein bewachter Parkplatz. Das Parken geschieht dort auf eigene Gefahr.
Ich komme mit meinem Auto zum Festival. Wo kann ich parken?
Unser Festivalgelände befindet sich am Ortsausgang an einem Feldweg, daher ist Parken direkt am Gelände leider nicht möglich. Es gibt aber im Ortskern von Hembsen diverse Parkmöglichkeiten: Die Plätze an der Kirche, an der Gemeindehalle sowie gegenüber vom Sportplatz sollten von Euch genutzt werden. Von dort ist es jeweils maximal 10 Minuten zu Fuß bis zum Festivalgelände. Bitte parkt keine Privatgrundstücke und Einfahrten zu!
Hier findet Ihr eine Karte von Hembsen mit Festivalgelände und Parkplätzen.
Ich habe eine Band und möchte auf dem KRAUT UND RÜBEN-Musikfestival spielen! Kann ich Euch Promomaterial zusenden?
Ja, gerne – bitte auf die E-Mail-Adresse kultur.booking@hembsen.de. Wir sind immer aufgeschlossen für junge, aufstrebende, v.a. regionale Bands rund um Westfalen, Nordhessen, Südniedersachsen. Seid aber bitte nicht traurig, wenn wir nicht allen „sofort“ Rückmeldungen geben können, denn wir bekommen inzwischen tatsächlich recht viele Bandbewerbungen. Da wir nur einmal pro Jahr veranstalten und dabei nur 6-7 Slots haben, können wir leider nicht so viele Bewerbungen berücksichtigen. Das Booking für das aktuelle Jahr schließen wir i.d.R. in Januar oder Februar ab.
Kann ich nachlesen, welche Musiktitel ich auf dem KRAUT UND RÜBEN gehört habe?
Ja, einfach hier klicken (PDF-Dateien):
KuR2024-Playlistservice
KuR2023-Playlistservice
KuR2022-Playlistservice
Ich habe weitere Fragen zum KRAUT UND RÜBEN 2025!
Schreibt uns gerne eine E-Mail an kultur@hembsen.de. Erwartet bitte keine „sofortige“ Antwort, da wir alle ehrenamtlich tätig sind, aber wir werden versuchen, möglichst alle Klarheiten zu beseitigen! 😉
Hier haben wir Infos zu den Bands auf dem „KRAUT UND RÜBEN-Musikfestival 2025“ für Euch – auch zum Anhören!
Roughneck Riot

Als überzeugte Anti-Faschisten und Anti-Schwachköpfe sind Roughneck Riot aus Warrington, England seit ihrer Gründung auf den Straßen Großbritanniens und des europäischen Festlands laut hämmernd unterwegs und haben sich einen Ruf als fleißige und weitgereiste Live-Kraft erarbeitet. Nach einer Zeit für Studio-Aufnahmen und Erholung und einer weiteren erzwungenen Pause sind Roughneck Riot nun ruhelos und unruhig, etwas älter und anfälliger, aber angespornt durch ständige Gereiztheit. Roughneck Riot sind mehr als bereit, zu brennen, zu reisen, zu schwitzen und gegen eine Post-Brexit-Apokalypse anzuschreien.
London Celtic Punks Web-Zine schreibt: „Die Band ist bekannt für ihre Hardcore-Kante, ohne dabei den Folk-Punk-Sound aus den Augen zu verlieren. Das Album ist
gut ausbalanciert, und das Ergebnis ist beeindruckend.“
bierschinken.net schreibt: „Hier trifft genau die richtige Dosis Wut auf ein exzellentes Maß an erfahrenem Songwriting und ein allgemeines
Ohr für großartige Refrains.“
Radioburst

Mit RADIOBURST wird jeder Auftritt zu einer musikalischen Zeitreise durch die Rockgeschichte!
Die fünfköpfige Cover-Band, bestehend aus Daniel, Stefan, Helmut, Gerd und Winni, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die größten Hits legendärer Rockgrößen auf die Bühne zu bringen.
Von David Bowie über Led Zeppelin bis hin zu Queen und Ozzy Osbourne – RADIOBURST bietet eine Playlist, die keine Wünsche offen lässt. Ihre Bandbreite lässt nicht nur die Herzen von Rockfans höher schlagen, sondern bringt garantiert jedes Publikum zum Mitfiebern.
Erlebt RADIOBURST live beim 5. KRAUT UND RÜBEN-Musikfestival am 30.08.2025 am Uhlenberg in Hembsen!
Webseite von Radioburst
Radioburst auf Facebook
CAVA

Das Berliner Garage-Duo CAVA ist nach ihrem im Frühjahr 2023 erschienenen Debütalbum „Damage Control“ und unzähligen Shows zurück – und wie!
Am 15. November 2024 erschien ihr zweites Album „Powertrip“ mit 14 neuen Songs, die zeigen, was die Band, bestehend aus Peppi Ahrens und Mela Schulz am besten
kann: Fuzz, Distortion, energetische Drums, schnelle und zielstrebige Kampfansagen an Patriarchat, Klassismus und Kapitalismus.
Die erste Single „Crashing“ stellt das eindrücklich unter Beweis. Der Song thematisiert das Gefühl nicht gehört und nicht verstanden zu werden und ist dafür extra laut!
Webseite von CAVA
CAVA auf Instagram
KID DAD

KID DAD ist eine Alternative-Rock-Band aus Paderborn, die sich durch ihren dynamischen Sound zwischen Grunge, Shoegaze und Post-Punk auszeichnet. Seit ihrer Gründung haben sie sich von reinen Grunge-Einflüssen zu einer vielseitigen Band entwickelt, die melancholische Klänge mit unerwarteten explosiven Momenten kombiniert.
Ihr Debütalbum „In A Box“ erschien 2020 und thematisiert das Spannungsfeld zwischen Isolation und Freiheit. Nach dem Ausstieg des ursprünglichen Sängers Marius im Jahr 2023 kehrte die Band im Februar 2024 mit neuer Besetzung und der Single „Juice“ zurück. Ihr erster großer Auftritt in neuer Formation fand als Support für die Beatsteaks statt.
Webseite von KID DAD
KID DAD auf Instagram
Lemon Eye

Lemon Eye ist eine Band der Gegensätze – mal laut und energiegeladen, mal leise und gefühlvoll. Das Berliner Quartett vereint eingängige Pop-Melodien mit kraftvollen Rock-Sounds und verträumten Indie-Vibes und überschreitet dabei mühelos die Genre-Grenzen. Ihre Songs sind mal leichtfüßig, mal bittersüß – immer mit einer Mischung aus Vertrautem und Überraschendem.
Ein besonderes Markenzeichen von Lemon Eye ist ihr außergewöhnliches Line-up: Neben der klassischen Besetzung aus Drums, Bass und Gitarren prägt auch ein Cello den Sound der Band – ein Instrument, das man im Indie-Rock nur selten hört und das den Songs eine zusätzliche emotionale Tiefe verleiht.
Doch nicht nur ihre Musik bleibt im Kopf – auch live sorgt Lemon Eye für unvergessliche Momente. Mit unbändiger Energie und einer fesselnden Bühnenpräsenz schafft die Band unvergessliche Konzertmomente. Im Mittelpunkt: Sängerin Aicha, die mit Charisma, Humor und einer Prise Exzentrik das Publikum in ihren Bann zieht. Unerwartete Überraschungen, charmante Interaktionen und pure Leidenschaft – ein Konzert von Lemon Eye ist alles, nur nicht gewöhnlich.
Linktree von Lemon Eye
Thomas Golüke

Zaubershows für Kinder!
Thomas Golüke bietet eine Vielzahl von Zaubershows an, die auch speziell auf Kinder zugeschnitten sind. Bei Thomas steht der Spaß im Vordergrund. Die Kinder dürfen nicht nur zuschauen, sondern auch mitmachen. Die Kinder werden aktiv in die Zauberei einbezogen und dürfen selbst den Zauberstab schwingen. Dabei entstehen magische Momente, die noch lange in Erinnerung bleiben.
Wir freuen uns sehr, dass Thomas unser Programm am 30.08. mit seiner Zaubershow eröffnen wird!
Thomas Golüke auf Instagram